zum Thema Kindererziehung
Mut zur Erziehung
Wie wir unseren Kindern auf praktische Weise ein wirkliches Wertgefühl vermitteln können
Verunsicherung und die daraus resultierende Erschöpfung kennzeichnen unsere heutige Erziehungssituation. Wir sehnen uns nach einer guten Verbindung und Beziehung zu unseren Kindern. Grenzen setzen, Regeln aufstellen, Richtlinien befolgen allein können noch nicht zu einer wirklichen Sinnerfüllung beitragen, weder bei den Kindern noch bei den Erziehern selbst. Kinder wie auch Erwachsene sehnen sich nach einem tieferen Wert im Leben. Solange aber tragende Werte in der Erziehung nicht ausreichend entwickelt werden, fehlt auch die Kraft zur mutigen Umsetzung.
Erziehung zur Freiheit
Wie wir unsere Kinder im bestmöglichen Sinne erziehen und sie dennoch freilassen
Die Zeiten, in denen Lehrer oder Erzieher den Willen der Kinder zu brechen versuchten, sind zum Glück vorbei. Der gegensätzliche Ansatz dazu, den Kindern in allem den freien Willen zu gewähren, brachte jedoch ebenfalls unübersehbare Schwierigkeiten mit sich. So entstand in der Pädagogik wieder die Forderung, den Kindern Grenzen zu setzen und mehr Disziplin abzuverlangen. Durch Grenzensetzen alleine aber findet auch noch keine wirkliche Erziehung statt, die uns Erwachsene wie auch unsere Kinder im Wertgefühl zufrieden stellen würde.
In seinem Vortrag möchte Stephan Wunderlich deshalb der Frage nachgehen, wie eine Erziehung im bestmöglichen Sinne stattfinden kann und die Kinder dennoch freigelassen und sogar in der Freiheit gefördert werden. Der Referent geht davon aus, das Lehrer und Eltern freilassender auf die Kinder wirken, wenn sie mit sinnvoll gewählten Inhalten die Beziehungen führen und gestalten, als wenn den Kindern nur ein beliebiger Freiraum zugestanden wird, den sie gar nicht nutzen können. Der Vortrag möchte praktische Ansätze einer freiheitsfördernden, wertschaffenden und sozusagen „sonnenhaften“ Pädagogik vorstellen.
Erziehung zu Werten
Was sind geeignete Werte in der Erziehung und wie können wir sie praktisch vermitteln?
Neben der Pflege und Fürsorge unserer Kinder wollen wir ihnen auch Werte vermitteln, die sie in ihrem Charakter festigen und neue Räume zur Entwicklung eröffnen können. Kinder wie auch Erwachsene sehnen sich nach einem wirklichen Wert im Leben. Gerade aus dem Mangel an Werten und seelischen Erfülltsein entstehen immer mehr Kompensationen, Süchte und Ängste, die genau diesen Wunsch nach tieferen Wertgefühlen und Beziehungen zum Leben zum Ausdruck bringen. Die verschiedenen Erziehungsmaßnahmen wie Grenzen setzen, Regeln aufstellen, Richtlinien befolgen allein können noch nicht zu einer wirklichen Sinnerfüllung beitragen, da sich wirkliche Werte nicht allein durch Regeln und Vorschriften entwickeln lassen, sondern eine vertiefte Auseinandersetzung mit wesentlichen Lebens- und Erziehungsfragen erfordern. Bei dem Vortrag wollen wir uns deshalb mit folgenden Punkten beschäftigen:
- Was sind geeignete, dem jeweiligen Lebensalter entsprechende Werte und wie können sie praktisch vermittelt werden?
- Welche Rolle spielt dabei die Selbsterziehung von Eltern und Erziehern? Wie können wir selbst Werte entwickeln, die für die Erziehung wichtig sind?
- Die Bedeutung der Wertschätzung und die Entwicklung eines gesunden Wertempfindens.
- Woran liegt es, wenn die Kinder ganz andere Charakterhaltungen entwickeln als von den Eltern beabsichtigt ist?
- Der Unterschied zwischen einem Moralisieren mit erhobenen Zeigefinger zu einer authentischen moralischen Haltung.
zur Pädagogische Lebensgestaltung
Die Kunst der Beziehung
Von der Sehnsucht nach Geborgenheit zur schöpferischen Gestaltung von Beziehungen
Die Frage nach Beziehung ist ein Grundbedürfnis jedes Menschen. Zugleich ist es auch das Gebiet, das wohl die meisten Schwierigkeiten und Konflikte in sich birgt. Der Referent möchte in dem Vortrag einige Grundgedanken und Zusammenhänge aufzeigen, wie sich Beziehungen aus oftmals zu statischen oder festgefahren Formen in eine mehr aufbauende Richtung entwickeln können.
Folgende Fragen sollen dabei anhand praktischer Beispiele zur Sprache kommen:
- Was ermöglicht eine wirkliche Begegnung und wie entstehen Spaltungen in der Beziehung?
- Der Unterschied von Bindung und wirklicher Verbindung.
- Was sind die wesentliche Grundbedingungen einer entwicklungsfreudigen Partnerschaft?
- Wie entstehen abbauende und aufbauende Formen in der Kommunikation?
- Praktische Übungs- und Bewusstseinsansätze zur Entwicklung einer guten Beziehungsfähigkeit.
Erschöpfung und ihre Heilungsmöglichkeiten
Von der Erschöpfung zur schöpferischen Gestaltung des Lebens
Wir kennen heute in zu nehmenden Maße Phasen der Nervosität und Niedergeschlagenheit bis hin zur völligen Erschöpfung. Wir erschöpfen und verausgaben uns in der Arbeit, aber wir erschöpfen aber auch in der Familie, sogar in der Freizeit oder wenn wir weniger zu tun haben. Selbst in der Nacht finden wir häufig nicht die Neubelebung der Lebenskräfte, die wir zum täglichen Leben benötigen würden. Wir sehnen uns nach einer natürlicher Regeneration und gesunden Lebenskraft, um unsere Ziele und Aufgaben vollbringen zu können. Von daher stellt sich die Frage nach Wesen und Ursache der Erschöpfung und wie wir zu hoffnungsvollem Aufbau und Regeneration in den Lebenskräften finden können.
Folgende Fragen sollen im Vortrag besprochen werden:
- Woher kommt die Erschöpfung und wie kann sie bewältigt werden?
- Was können wir tun bei schwerer Erschöpfung und burn out?
- Die Neubelebung der Lebenskräfte durch schöpferische Gestaltung des Alltags. Worin besteht unsere Schöpferkraft und wie findet sie sinnvoll ins Leben hinein?
- praktische Übungs- und Bewusstseinsansätze zum Aufbau der Lebenskräfte.
zur Musik
Konzerte zum Thema Musik und Spiritualität