Hass und Hetze sind zu Kampfbegriffen geworden, um Meinungen zu zensieren. Sie bezeichnen heute etwas ganz anderes, als sie ursprünglich bezeichnet haben. Deshalb stellt sich die Frage, was Hass und Hetze eigentlich sind und welche geistige Bedeutung und Aufgabe sie haben.
Lieber Stephan, von Herzen Danke für Deine wertvollen Ausführungen. Das Thema ist so brisant und aktuell wie nie. Ich werde immer wieder damit im engeren Freundeskreis damit konfrontiert. Gerade zum Thema Rechtsextremismus erfahre ich immer wieder Ausgrenzung, schon allein, wenn ich konstatiere, dass ich die öffentliche Panikmache gegen rechts als übertrieben betrachte. Der große Zusammenhang, den Du herstellst, auch zur eigenen Entwicklung hilft mir nicht nur zu „grummeln“ und Gefühle zu unterdrücken, sondern produktiv damit weiterzuarbeiten. Auch die Benennung des eigenen Hasspotenzials ist wichtig, löst sicherlich auch Projektionen im Gegenüber aus.
Deine Stellungnahme erlebe ich als eine erfolgreiche Auflösung des Täter – Opfer Bindungsspiel. Tausend Dank und viel Erfolg weiterhin. Herzliche Grüße von Monika