Karma und Persönlichkeit von Donald Trump


Dieses Video beschäftigt sich mit der Person von Donald Trump, seiner Vita, seinen Lebensleistungen. Auch der geistige Hintergrund seiner Person wird mit einer geistigen Forschung von Heinz Grill näher beleuchtet, wobei auch Einflüsse aus einem früheren Dasein deutlich werden.

Es geht in dem Video nicht um die Befürwortung oder Ablehnung einer politischen Ausrichtung, sondern um die tiefere Beziehungsaufnahme zu einer Person, die sehr viel negativ abgewertet, aber auch einseitig überhöht wird.

 

5 Kommentare zu “Karma und Persönlichkeit von Donald Trump”

  1. Diese sachliche und menschlich wertschätzende Recherche über den amerikanischen Präsidenten Donald Trump ist beispielhaft für eine solche Untersuchung, die über eine Person oder einen Zusammenhang getätigt wird. Hier werden wichtige Fakten und maßgebliche Daten der Biographie ganz ohne eigene Urteile und subjektive Meinung des Untersuchenden sachlich sehr sorgfältig untersucht und genau dargestellt, so dass ein Interesse für diese Person erwacht. Diese klare Sachlichkeit ist mir ein großes Vorbild!
    Die geistige Sichtweise über die vergangenen Leben von Donald Trump von Heinz Grill zu erfragen gibt bei Donald Trump eine so stimmige und logische Zusammenschau, dass auch das Karmagesetz und wie es erforscht werden will, gut erfassbar für den Leser eingeordnet werden kann.
    Eine großartige vorbildliche Recherche, die ich gerne weiterleite!
    Ulrike Sallaberger

  2. In diesem Video scheint wirklich viel Mühe zu stecken – ich würde mir ein ähnliches über Elon Musk wünschen! Wie steht ihr aber zum 6. Januar und zur Einschränkung der Frauenrechte durch Trump?

    1. Lieber Herr Weber, vielen Dank für die Rückmeldung. Um Trump gibt es einen extremen Meinungskampf mit stark abwertenden und auch verherrlichenden Beurteilungen. In diesem Video habe ich mich bewusst auf Fakten beschränkt, die verifizierbar sind, d.h. nicht nur von einer Seite propagiert werden, sondern unabhängig bzw. von beiden Seiten bestätigt sind. Zum 6. Januar (Sturm auf das Capitol) gibt es sehr unterschiedliche Meldungen und Beurteilungen. Mir ist allerdings keine direkte Äußerung von Trump bekannt, in der er zu einem gewaltsamen Sturm aufruft oder aufstachelt. Es gab ja in den 4 Jahren danach auch keine juristische Konsequenz. Deshalb gehe ich davon aus, dass es zwar einen gewaltsamen Angriff auf das Capitol gab, dass es aber eine politische Sache ist, Trump die Verantwortung dafür zuzuschieben. (Siehe https://www.youtube.com/watch?v=CqMjsKBsKp0)
      Es sind mir auch keine Maßnahmen bekannt, mit denen Trump Frauenrechte in seiner Amtszeit eingeschränkt hat bzw. zukünftig einschränken möchte. Natürlich verfolgt er mehr eine konservative Politik und weniger eine feministische und er ist kein Befürworter der Abtreibung. Trotzdem hat er die Abtreibung nicht verboten und möchte sie auch zukünftig nicht verbieten.

  3. Du sagst, dass Trump das ausspricht, was er denkt und meint, während Von der Leyen eine abgelesene oder auswendig gelernte Ansicht wiedergibt, mit der Absicht, eine noch größere Medienzensur zu suggerieren. Aber wessen Ansichten/Absichten/Interessen vertritt sie dann, wenn es nicht ihre eigenen sind? Wie denkst Du darüber?

Schreibe einen Kommentar zu Stephan Wunderlich Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert